Historie

La Palma ist eine Vulkaninsel. Millionen Jahre lang haben Vulkanausbrüche Gipfel bis zu einer Höhe von 2.426 Metern über der Meeresoberfläche geformt. Die aktivsten Vulkane befinden sich in der südliche Region von La Palma.
Im Jahr 2021 sorgte der Ausbruch des jüngsten Vulkans, des Tajogaite, für Schlagzeilen über La Palma. Während die glühende Lava ganze Dörfer zerstörte und eine schwarze Spur der Zerstörung hinterließ, hinterließ der Vulkan auf dem Rest der Insel eine Schicht fruchtbaren Staubs.
Der fruchtbare Boden der Insel sorgte dafür, dass spanische Seefahrer im Spätmittelalter die Insel gerne besuchten, um sich mit Lebensmitteln einzudecken.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurden auf La Palma vor allem Rohrzucker und Weintrauben angebaut. Im Laufe der Zeit wich der Rohrzucker dem Bananenanbau und in den letzten Jahren auch anderen Obstsorten wie Avocados.
Als wir 2019 auf der Suche nach einem Standort für unser Traumprojekt waren, fiel uns eine alte Avocado Plantage ins Auge. Der Vorbesitzer hatte sich schlecht um die Plantage (Finca) gekümmert und fast alle Bäume waren abgestorben.

Der Bau der Finca Las Prinsas

Im Januar 2022 beginnt der Bauunternehmer Oscar mit dem Bau von drei Häusern auf der Finca Las Prinsas. Ein Haus für uns und zwei Casitas zur Vermietung an Urlauber. Hier zeigen wir, wie der Bau ablief. Zunächst einmal ein Eindruck von unserem Grundstück in La Punta, der Lage und den Zeichnungen, die wir gemeinsam mit dem Architekten angefertigt haben. Bevor Oscar starten konnte, wurden vor Ort bereits die notwendigen Vorbereitungen getroffen. Wir erstellten einen Plan, basiert auf Gesprächen mit Oscar. Doch in der kurzen Zeit, die wir nun auf La Palma leben, ist uns eines klar geworden: Die Planung läuft nie so, wie man es erwartet.

Nach oben scrollen