LA PALMA
La Isla Bonita
La Palma ist eine der westlichsten Kanarischen Inseln. Einer der Spitznamen von La Palma ist La Isla Verde, die grüne Insel. Aufgrund der großen Natur- und Landschaftsvielfalt wurde die Insel zum Biosphärenreservat erklärt. Auch deshalb ist der Massentourismus an La Palma vorbeigezogen. La Palma ist beliebt bei Naturliebhabern, Ruhesuchenden und Wanderern.
La Palma hat etwa 80.000 Einwohner. Der Flughafen La Palma (SPC) liegt in der Nähe der Hauptstadt Santa Cruz. In der Hauptstadt finden Sie zahlreiche Überreste der spanischen Kolonialvergangenheit. Santa Cruz liegt auf der Ostseite der Insel. Aufgrund des Nordostpassats ist dieser Teil der Insel häufiger bewölkt und etwas außerhalb der Hauptstadt kann man die bewaldeten Hänge des südlichen Vulkanrückens Cumbre Vieja und den Zentralkrater der Caldera de Taburiente erkennen. Die Fahrt zur sonnigeren Westseite der Insel führt durch wunderbar viele unterschiedliche Landschaften und Klimazonen.
Das größte Dorf auf der Westseite von La Palma ist Los Llanos de Aridane. Los Llanos liegt inmitten kleiner Bauerndörfer in einem Tal mit Blick auf die aktiven Vulkane der Cumbre Vieja und die schwarzen Ströme des jüngsten Vulkans Tajogaite auf der einen Seite und dem mächtigen Erosionskrater der Caldera de Taburiente auf der anderen.
Nördlich von Los Llanos de Aridane schlängelt sich die Straße um die Insel herum durch die Schlucht, die der Abfluss der Caldera in die Landschaft gegraben hat. Jenseits der Schlucht beginnt die Agrarlandschaft von La Punta mit den Dörfern Tijarafe und Puntagorda. Je weiter man nach Norden kommt, desto grüner wird die Gegend. Hier werden die Schluchten tiefer und die Wälder dunkler. Die Bebauung endet und die Straße schlängelt sich tief in die ursprünglichen Kiefern- und Lorbeerwälder hinein. Die einzige Konstante in den durchquerten Landschaften ist der stets auftauchende Blick auf die Weite des Ozeans. Der einzige Ausgang in den unberührten Norden ist die kurvenreiche Straße die bis hinauf zu den Observatorien auf den höchsten Gipfeln der Insel führt.
Klima
Es scheint ein seltsamer Widerspruch zu sein. Die grünen Regenwälder im Nordosten der Insel stehen im krassen Gegensatz zur trockenen Klimazone unter anderem von La Punta mit den meisten Sonnenstunden Europas. Ursache ist der anhaltende Nordostpassat, der feuchte Meeresluft auf der Nord- und Ostseite der Insel in Wolken und Regen verwandelt. Sobald es geregnet hat, lösen sich die Reste der Wolken auf, während sie über den Kamm des Vulkanrückens gleiten. Ein besonderer Anblick, ein Wasserfall aus Wolken.
Wandern
Wer nach La Palma kommt, sollte seine Wanderschuhe nicht vergessen. Die Insel verfügt über ein ausgedehntes Netz ausgeschilderter Wanderwege und die abwechslungsreichen Landschaften sind außergewöhnlich. Unsere Ferienhäuser liegen am Camino Real, dem alten Königspfad der Ureinwohner GR-130, der die Dörfer rund um die Insel verbindete. Von hier aus können Sie viele Spaziergänge unternehmen. Unsere zentrale Lage ermöglicht auch beliebte Wanderungen, die Sie über die höchsten Gipfel und durch die tiefsten Täler führen. Manchmal macht es jedoch mehr Spaß, einen abenteuerlicheren Spaziergang in einer weniger bekannten Gegend zu unternehmen. Jeroen ist ein erfahrener Wanderer in solchen Gebieten, er berät gerne hierzu und kann auf Wunsch als Führer fungieren.
Auswärts essen
Die Vielfalt an Restaurants auf La Palma ist groß. Erwarten Sie auf La Palma keine mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Raffinesse, sondern ein lokales, ehrliches Essen. Nur wenige Gehminuten von der Finca entfernt finden Sie 4 kleine lokale Bars, in denen Sie eine köstliche und einfache Mahlzeiten genießen können. Probieren Sie die Bar neben der Bananenkooperative mit ihrem freundlichen Service, die Bar La Punta auf dem Dorfplatz mit ihrer schönen Aussicht über die Felder oder essen Sie im südamerikanisches Stil in der Bar Fey y Alegría.
Im 15 Autominuten entfernten Hafen von Tazacorte finden Sie einige ausgezeichnete Restaurants, die fangfrischen Fisch servieren. Lassen Sie sich vom Chefkoch beraten und schauen Sie zu, wie der Fisch in der offenen Küche für Sie zubereitet wird. Es könnte nicht frischer sein.
Für die wahren Fleischesser bietet die Palmerische Küche einen besonderen traditionellen Leckerbissen. Eintöpfe werden nach einem alten Rezept aus Ziegenfleisch hergestellt, hauptsächlich in den abgelegenen landwirtschaftlichen Gebieten in den Hügeln weit über dem Meer. Sie können die freundliche Atmosphäre der Großmutter des Hauses schmecken, die schon Tage vor Ihrer Ankunft alle Zutaten in der Pfanne gemischt hat.